Für die eingegebene oder ermittelte Postleitzahl konnte keine Windlastzone berechnet werden.

Schritt 1

Schritt 2

max. 25
7 bis 75

Schritt 3

Für eine erfolgreiche Berechnung fehlen noch einige Angaben. Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Für die eingegebene oder ermittelte Postleitzahl konnte keine Schneelastzone berechnet werden.
Das System hat "Schneelastzone 1" eingestellt.

Schritt 1

Schritt 2

max. 1

Die ausgewählte Lattenstärke beim eingegebenen Sparrenabstand entspricht nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik.

1.2 bis 3
7 bis 75

Schritt 3

Für eine erfolgreiche Berechnung fehlen noch einige Angaben. Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

max. 25
7 bis 75

Schritt 4

Für eine erfolgreiche Berechnung fehlen noch einige Angaben. Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Abhängig von der ermittelten oder eingegebenen Postleitzahl stellt unser Rechner die Belegung für Windlastzone und Mischprofil automatisch ein.

Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass bestimmte Orte innerhalb Deutschlands womöglich das Mischprofil "Küste" benötigen (Beispiel: Bodensee).
Bitte nehmen Sie diese Korrektur bei Bedarf von Hand vor.

Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Dachform-Option "Zeltdach", dass es sich um eine quadratische Grundform handelt.
Die Eingabe der Trauflänge ist in diesem Fall zwar möglich, aber irrelevant. Für die Berechnung wird anstelle der eingegebenen Trauflänge die eingegebene Giebelbreite verwendet.

Bei Dachneigungen von mehr als 65° ist jeder Dachziegel/-stein zu befestigen.

Hierbei muss die Befestigung als Kombination aus Dachziegel/-stein und Befestigung über 65° bis einschließlich 75° Dachneigung als Windsogsicherung geeignet sein.

Die für die Berechnung wichtige "Schneelast am Boden" berechnet sich über die Parameter "Schneelastzone" und "Höhe über NN".

Die Schneelastzone leitet sich aus der eingegeben oder ermittelten Postleitzahl ab. Die Höhe über NN wird automatisch aus der Karte ermittelt.

Alle Werte können jederzeit von Ihnen manuell übersteuert werden. Bedenken Sie aber bitte, dass dies einen erheblichen Einfluss auf die Korrektheit des Berechnungsergebnisses haben kann!

Ab einem Abstand von mehr als einem Meter muss der Traglattenquerschnitt aus rechtlichen Gründen von einem Statiker berechnet werden.

Bei Dachneigungen von mehr als 65° ist jeder Dachziegel/-stein zu befestigen.

Hierbei muss die Befestigung als Kombination aus Dachziegel/-stein und Befestigung über 65° bis einschließlich 75° Dachneigung als Windsogsicherung geeignet sein.

Bei Dachneigungen von mehr als 65° ist jeder Dachziegel/-stein zu befestigen.

Hierbei muss die Befestigung als Kombination aus Dachziegel/-stein und Befestigung über 65° bis einschließlich 75° Dachneigung als Windsogsicherung geeignet sein.